Veranstaltung: | 3. Kreismitgliederversammlung 2025 mit Listenaufstellung zum Kreistag |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Wahl der Liste für den Kreistag |
Antragsteller*in: | Oliver Gröll |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.09.2025, 12:42 |
B2: Oliver Gröll
Selbstvorstellung
Hallo zusammen, für die, die mich noch nicht kennen und das dürften viele sein, ich bin Oliver Gröll aus Neu-Isenburg.
Nach 20 Jahren Kommunalpolitik in Neu-Isenburg, bewerbe ich mich jetzt für einen Platz im Kreis. Die Stationen meiner bisherigen politischen Laufbahn auf kommunaler Ebene sind sehr vielschichtig. Angefangen hat alles 1992 mit dem Eintritt in die CDU. Politisch aktiv wurde ich aber erst 2004 zur Kommunalwahl in Neu-Isenburg. Durch das Nachrückverfahren kam ich mit 3 Monaten Verzögerung ins Stadtparlament. Während dieser Zeit durchlief ich viele Ausschüsse und hatte 3,5 Jahre den Ausschussvorsitz für Bau, Planung, Umwelt und Verkehr inne. Zeitgleich war ich als Vorsitzender des Friedhofs- und Bestattungswesen Zweckverband Neu-Isenburg und Dreieich tätig. Daneben war ich Vizevorsitzender des CDU Stadtverbands, Mitglied im Vorstand der Musikschule Neu-Isenburg, Mitbegründer der Kleinkunstbühne Löwenkeller und Initiator und Organisator der NIM Neu-Isenburger Mehrwertkarte.
In den Jahren 2019, 2020 kamen bei mir immer mehr Zweifel auf, ob die CDU noch meine Politik und die Sicht auf die Welt teilen. 2020 war es dann klar, am 21.4. teilte ich meinen Austritt mit und legte damit auch alle meine Mandate und Ämter nieder. Nach einer kurzen Zeit der Besinnung und intensiven Gesprächen mit Grün, trat ich noch im Sommer bei Bündnis90/DIE GRÜNEN ein. Ein Schritt, den ich vielleicht früher hätte gehen sollen. Zeitgleich trat auch meine gesamte Familie bei Grün ein, das mich bis heute in Erstaunen bringt, da ich erst zu diesem Zeitpunkt erfuhr, dass sie schon immer grün dachten und auch grün wählten.
Sofort nach dem Eintritt ging es auch schon los. Zuerst arbeiteten wir am Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2021, danach am Koalitionsvertrag und schließlich, bis heute an der Verwirklichung grüner Politik in Neu-Isenburg. Zuerst startete ich als Fraktionssprecher, dann als Bürgermeisterkandidat in 2022 und heute als Sprecher des Ortsverbands. Leider ging die Wahl in 2022 knapp an mir vorbei. Zeitgleich mit der Bundestagswahl, an der die SPD einen kometenhaften Aufwärtstrend hatte, musste ich mich mit 13 Stimmen weniger als der SPD Kandidat und heutiger Bürgermeister, als Dritter vor der FDP und einem freien Kandidaten geschlagen geben. Man räumte mir in der möglichen Stichwahl große Chancen ein aber es hat leider nicht sein sollen.
Unverzagt mache ich weiter Politik für Grün. Heute engagiere ich mich im Aufsichtsrat der Stadtwerke Neu-Isenburg, im Aufsichtsrat der GEWOBAU, bin Vorsitzender der MOJA Mobile Jugendhilfe N-I e.V., Geschäftsführer der Ambulanten Pflege des SanitätsVerein Neu-Isenburg 1861 e.V., bin im Haupt- und Finanzausschuss, sowie im Bau-, Planung-, Umwelt- und Verkehrsausschuss. Vielleicht habe ich etwas in der Auflistung vergessen, mir ist an dieser Stelle jedoch wichtig, dass mein Einsatz immer der Stadt und ihrer Bewohner und Bewohnerinnen gilt. Nur das darf zählen. Natürlich liegt man bei Entscheidungen und Diskussionen mit seiner persönlichen Meinung nicht immer richtig, dass muss und kann die Demokratie ausgleichen.
Gerade in einer Zeit wie dieser, ist es unablässig sich demokratisch zu engagieren. Der Rechtsdruck nimmt immer weiter zu und somit ist es unsere Aufgabe dagegenzuhalten. Die Situation ist immer stärker auch in der Kommune und im Kreis zu spüren. Deshalb ist es so wichtig, dass sich viele von uns auf die Liste stellen lassen, um zu zeigen, dass es eine bessere Alternative gibt.
Für mich ist das keine Frage und deshalb möchte ich mich in Zukunft auch auf Kreisebene demokratisch einbringen.
Deshalb bewerbe ich mich.
- Ortsverband:
- Neu-Isenburg